über uns….

Unsere Zen-Meditationsgruppe besteht jetzt, seit über 20 Jahren. Sie entstand aus einem Kursangebot einer Karateschule, welches vom Zen-Dojo Zürich durchgeführt wurde. Ursprünglich praktizierten wir reines Soto-Zen. Die Sōtō-shū wird als eine der drei Schulen des Zen-Buddhismus bezeichnet. Die anderen beiden Schulen sind die Rinzai-shū und die Ōbaku-shū.

Im Laufe der Zeit entstanden Kontakte mit dem Haus Tao in Wolfhalden. Das Meditationszentrum Haus Tao ist ein buddhistisches Praxis- und Studienzentrum der Sati-Zen-Schule. Vom Haus Tao erhalten wir persönliche Impulse in Form von Vorträgen, geführten Meditationen und Teilnahme an Retreats.

„Die buddhistische Herzens- und Geistesschulung hat zeitlose Gültigkeit. Buddha lehrte nichts anderes als die Grundgesetze des Lebens und zeigte einen Weg auf, wie wir unser menschliches Potential zur grösstmöglichen Entfaltung bringen und damit zum Wohle aller Wesen einsetzen können. Zugleich schafft die Verbindung der 2600-jährigen Lehre des Buddha mit den westlichen sozialen und humanitären Errungenschaften unserer Zeit neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Es ist ein Anliegen der Sati-Zen-Sangha, zeitgemässe Anpassungen bezüglich der Form, nicht aber bezüglich der Essenz der Lehre, zu entwickeln… Der Zentrumsleiter Marcel Geisser, ist Zen-Meister in der Tradition der Sati-Zen-Sangha. Er praktiziert seit 1968 Zen und Vipassana und lernte bei mehreren Meistern in Asien, Europa und den USA. Seine wichtigsten Lehrer waren ausser Thich Nhât Hanh (der ihn 1994 zum Dharmachãrya autorisiert hat) der indische Meditationslehrer Goenka, Zenmeister Ku San in Südkorea und Joseph Goldstein/USA. Ausgebildet in Gestalttherapie und Bioenergetischer Analyse leitete er 17 Jahre lang Gruppen in humanistischer Psychologie. Er gibt Zen- und Vipassana- Kurse seit 1983. 1986 gründete er das Meditationszentrum Haus Tao und ist seit 1990 vollamtlicher Dharmalehrer.“ (Aus der Homepage der Sati-Zen-Sangha).

Die Tao-Sitzgruppe Wettingen trifft sich wöchentlich am Freitagabend um 20 Uhr zum gemeinsamen Zazen im reformierten Kirchgemeindehaus an der Etzelstrasse 22. in Wettingen. Dabei üben wir Achtsamkeit im Sitzen und im Gehen.

Die Wettinger-Sangha ist an keine fixierten Lehrmeinungen und Dogmen gebunden. Wir lassen uns von Buddha und anderen religiösen und nicht-religiösen Exponenten, sowie von verschiedenen zeitgenössischen und historischen Zen-Persönlichkeiten, inspirieren. Wir stehen alle aktiv-engagiert im Familien-, Berufs- und Rentner-Leben. Deshalb beschreiten wir einen westeuropäisch orientierten Übungsweg, fern vom Klosterideal. Die Wettinger-Sangha ist basisdemokratisch und nicht hierarchisch organisiert. Eine Kerngruppe ist für die Organisation verantwortlich.

Die Texte in unserem Blog, werden von Mitglieder unserer Kerngruppe ausgesucht und nach der Gehmeditation, im 2. Teil vorgelesen.

„Offene Weite – nichts von heilig“

(Boddhidharma)

4 Kommentare zu “über uns….

  1. Na schau mal einer an, wo ich durch einen Klick im WordPress Reader lande: In Wettingen! Bzw. im Blog der Wettinger Zenler, hahaha. Ich bin in Wettingen aufgewachsen. Es überkommt mich ein heimatliches Gefühl. 😉

    • Hallo Barbara
      auch wenn Du, wie ich mitbekommen habe, Deinen Weg im Zen gehst, bist Du selbstverständlich, herzlich eingeladen, wenn Du mal in Wettingen bist, bei uns ein Zazen zu besuchen. Absolut ohne Verpflichtung, nur die Freude am gleichen Weg, soll Dich leiten.
      Liebe Grüsse Erwin

  2. Sali mitenand,
    Da sind zwei Fehler im Kopf Eures Blogs. Es heisst dort „Blog der Tao Meditaionsgruppe Wettingen“ und müsste doch heissen „Blog der Haus Tao Meditationsgruppe Wettingen“. Das Haus und ein t fehlen.
    Freundliche Grüsse
    Cornel

    • Lieber Cornel
      da hast Du natürlich recht, das könnten 2 Fehler sein – sind es aber nicht.
      Da unsere Gruppe bereits vor der Zeit mit dem Haus Tao existiert, wir auch noch eine Soto-Zen Vergangenheit haben, darum haben wir bewusst diese unabhängige Form gewählt. Um zu zeigen, dass wir unabhängig von Lehrmeinungen, Unabhängig bleiben können.
      Liebe Grüsse Erwin
      Ps: der zweite Fehler habe ich behoben und den Headher geändert
      lg Erwin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s