Ein Kommentar zu “Die heilsame Wirkung des Loslassens”
Sehr gut gesagt! Das Problem ist dabei wohl, dass viele Menschen schlicht nicht wissen, wie sie „loslassen“ können. Oder sie versuchen es, aber es scheint ihnen zu misslingen. Die Frage ist also: wie kann ein Mensch loslassen? Für mich ist es so, dass „Loslassen“ der natürliche Zustand ist – Gelassenheit – und in die können wir uns hinein entspannen. Beispielsweise durch „Meditation“.
rating: 4 of 5 stars Dies ist ein sehr gelungenes Buch über die Buddhas der Zukunft und jeder der das liest, merkt bald, dass er /sie selber mit den Buddhas der Zukunft gemeint sind. Dieses Buch ist ein idealer Begleiter auf dem Weg des Buddha. Es enthält auch sehr viel Biographisches über den Autor und seinem Weg zum Zen-Meister.Vor allem predigt Marcel Geisser keine Religion,er zeigt uns einen machbaren Buddhistischer Weg im Alltag, mit sehr viel Mitgefühl und Weisheit und sehr vielem gesunden Menschenverstand. Immer wenn ich Hilfe auf meinem Buddhistischen Weg brauche, schlage irgend wo das Buch auf und finde wieder weiter auf meinem Weg. Dieses Buch kann ich allen wärmsten Empfehlen,es ist meiner Meinung nach eines der nützlichsten Buddhistischen Bücher die ich in lezter Zeit gelesen habe.
Sehr gut gesagt! Das Problem ist dabei wohl, dass viele Menschen schlicht nicht wissen, wie sie „loslassen“ können. Oder sie versuchen es, aber es scheint ihnen zu misslingen. Die Frage ist also: wie kann ein Mensch loslassen? Für mich ist es so, dass „Loslassen“ der natürliche Zustand ist – Gelassenheit – und in die können wir uns hinein entspannen. Beispielsweise durch „Meditation“.